- Pisee
- Pi|see 〈m.; Gen.: -s; Pl.: unz.〉 Erde od. Lehm als Baumaterial im Piseebau [Etym.: <frz. pisé »Stampferde, Stampfbau«; zu piser »die Bauerde stampfen« <lat. pisare »zerstampfen«]
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Lexikalische Deutsches Wörterbuch. 2013.
Pisee — Stampflehm (Architektur) … Universal-Lexikon
terre pisée — … Useful english dictionary
Stampflehm — Pisee … Universal-Lexikon
Weilburg — Infobox German Location Art = Stadt Wappen = Wappen Weilburg.png lat deg = 50 |lat min = 29 lon deg = 8 |lon min = 15 Lageplan = Limburg Weilburg Weilburg.png Bundesland = Hesse Regierungsbezirk = Gießen Landkreis = Limburg Weilburg Höhe = 152… … Wikipedia
Weilburg — Bandera … Wikipedia Español
WAR AND WARFARE — TO THE DESTRUCTION OF THE FIRST TEMPLE The methods of offensive and defensive warfare developed side by side in the Ancient Near East. The development of weapons was dependent upon the supply of raw materials, such as stone, metal, and wood; the… … Encyclopedia of Judaism
Lehmbau — Ein einfaches indisches Bauernhaus aus Lehm im Gangesdelta. Lehmbau bezeichnet die Erstellung von Bauwerken aus Lehm sowie die so erstellten Bauwerke selbst. Dabei werden verschiedene tragende und nichttragende Bauweisen angewandt.… … Deutsch Wikipedia
Liste der Baudenkmäler in Luckau — In der Liste der Baudenkmäler in Luckau sind alle Baudenkmäler der brandenburgischen Gemeinde Luckau und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2007.… … Deutsch Wikipedia
Weilburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Jakob Wimpf — (* 15. November 1767 in Weilburg; † 11. April 1839 ebenda) war Nassauisch Weilburgischer Beamter und Unternehmer. Er gilt als Pionier des Stampflehmbaus (Pisébau) in Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur vom Wilhelm Jakob Wimpf 3… … Deutsch Wikipedia